Pfingstpredigt 2024
Veröffentlicht am: 19. Mai 2024
Die Predigt behandelt das Wirken des Heiligen Geistes, besonders an Pfingsten, und zieht Parallelen zu heutigen Glaubenserfahrungen. Der Heilige Geist, auch als Beistand bekannt, wurde von Jesus im Johannes-Evangelium angekündigt und entfaltet seine Wirkung in den Gläubigen. An Pfingsten wurden die Jünger vom Heiligen Geist erfüllt, was in der Apostelgeschichte 2 beschrieben wird. Sie erlebten äußere Zeichen wie das Reden in fremden Sprachen, die Zeichen für ungläubige Juden waren, um deren Aufmerksamkeit zu erwecken.
Petrus’ Predigt an Pfingsten folgte der Ausgießung des Heiligen Geistes und war bemerkenswert mutig und erhellend. Der Heilige Geist wirkte in den Herzen der Zuhörer, was zu großer Buße und zur Taufe von rund 3.000 Menschen führte. Dieser Heilige Geist kann auch heute noch in den Gläubigen wirken, indem er Mut, Weisheit und Erkenntnis schenkt und das Evangelium lebendig macht. Der Geist führt zur Buße und stärkt die Gemeinschaft der Gläubigen in der Lehre der Apostel, im Brotbrechen und im Gebet.